Informationen

Ausbildung einer regionalen Forschungsstruktur

Neben den an der Ruhr-Universität beschäftigten Mitgliedern wird angesichts der Komplexität des Themas die Einbindung assoziierter Mitglieder eine wichtige Rolle spielen. Regional bestehen in den relevanten Themenbereichen enge fachliche Verbindungen zum Beispiel zum Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), zu den Max-Planck-Instituten für Chemische Konversion und Kohlenforschung, zum DLR-Institut für Antriebstechnik, zum Forschungszentrum Jülich, zur Hochschule Bochum und natürlich zu den Nachbaruniversitäten in Duisburg/Essen und Dortmund, mit denen die Ruhr-Universität im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr kooperiert. Durch die vorgesehene Anbindung von Kolleginnen und Kollegen dieser Einrichtungen trägt das Research Department zu einem politisch klar artikulierten Ziel bei: Die Bündelung der spezifischen Stärken aller in akademische Forschung und Entwicklung involvierten Institutionen, von Fachhochschulen über Universitäten, Fraunhofer- und Helmholtz- bis hin zu Max-Planck-Instituten, in die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen.

Forschungsfragen   (25.3 kB)

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Entsprechend der Tradition der Research Departments und im Bemühen langfristig einen möglichst großen forschungspolitischen Impact zu erzielen, ist zentrales Anliegen des Research Departments Closed Carbon Cycle Economy die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf der Ebene von PostDocs. Diese werden als vollwertige Mitglieder aufgenommen und sowohl zu eigenständigen Forschungsarbeiten als auch zur Beteiligung an kooperativen Forschungsvorhaben ermutigt. Mit Mitteln des Research Departments werden in einem wettbewerblichen Verfahren Antragstellungen junger Kollegen und vor allem junger Kolleginnen unterstützt. Auf diese Weise wird wissenschaftlicher Nachwuchs aktiv an die Themen des Research Departments herangeführt.

Trotz des stark interdisziplinären Charakters des Research Departments werden Promotionen in den meisten Fällen disziplinär bleiben – auch eine Closed Carbon Cycle Economy braucht zunächst mal wissenschaftlich hoch qualifizierte Fachleute der verschiedensten Disziplinen. Um Promovierende über eine hervorragende fachliche Ausbildung hinaus aber auch die interdisziplinären Kenntnisse mitzugeben, die notwendig sind um sie zu Treibern eines erfolgreichen Strukturwandels zu machen, befindet sich die Doctoral School Closed Carbon Cycle Economy im Aufbau. Derzeit arbeiten verteilt auf fünf Fakultäten acht Promovierende und ein Geschäftsführer unter Leitung erfahrener Kolleg*innen an der inhaltlichen Ausgestaltung dieser Doctoral School. Mit Beginn der zweiten Phase des vom Land NRW geförderten Projekts wird dieser Kreis auf 17 Doktorand*innen an sieben Fakultäten erweitert. Dazu kommen weitere Doktorand*innen aus anderen Projekten im Bereich des Research Departments – die Doctoral School ist als offene Struktur geplant.


In dem nachfolgenden Clip stellt Prof. Span die RUB und das RD CCCE kurz vor:


Ansprechpartner/-innen

Prof. Dr.-Ing. Roland Span
Institut für Thermo- und Fluiddynamik
Fakultät für Maschinenbau

Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum
Tel. 0234 / 32-23033
Raum IC 3/127
Email: Roland.Span@thermo.rub.de



Prof. Dr. Johann-Christian Pielow
Lehrstuhl für Recht der Wirtschaft / Institut für Berg- und Energierecht
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum
Tel. 0234 / 32-25723
Raum GD 02/267
Email: Christian.Pielow@rub.de



Dr.-Ing. Julia Riese
Lehrstuhl Fluidverfahrenstechnik
Fakultät für Maschinenbau

Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum
Tel. 0234 / 32-25421
Raum IC 3/113
Email: Riese@fluidvt.rub.de