Kolloquien & Konferenzen

Nachfolgend finden Sie Informationen zu aktuellen und vergangenen Kolloquien und Konferenzen der DS CCCE


Internationale Konferenz

International Conference on Applied Energy
09. - 11. August 2022, 9.00 – 15.30 Uhr

Die Themen der International Conference on Applied Energy (ICAE) sind aktueller denn je: Vom 9. bis 11. August 2022 dreht sich auf dem RUB-Campus alles um innovative erneuerbare und fossile Energieerzeugung, Energiespeicher, Energiesysteme und mehr. Unter dem Motto „Closing Carbon Cycles – A Transformation Process Involving Technology, Economy, and Society“ tauschen sich in 150 Präsenzvorträgen und 390 Online-Beiträgen führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Energietechnik über die Zukunft der Energieversorgung aus. Vor allem viele der online vorgestellten Forschungsergebnisse kommen aus Asien – hier eröffnet die Konferenz Einblicke in eine Forschungslandschaft, die in Deutschland wenig bekannt ist.

Programm ICAE

Gratis-Tickets:
RUB-Studierende aller Fächer können sich in folgenden Sekretariaten für eine kostenlose Teilnahme vor Ort registrieren. Es gibt 250 Gratis-Tickets.

Lehrstuhl Thermodynamik, IC 3/127
Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft, IC 2/185
Lehrstuhl Anorganische Chemie I, NC 3/71
Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE), GD 03/223
Institut für Berg- und Energierecht, Bochumer Fenster BF 4/28


Tagung

Wasserstoff als Chance für das Ruhrgebiet - Wasserstoffforschung an der UAR
08. November 2021, 8.30 – 18.00 Uhr

Wasserstoff – einer der globalen Megatrends unserer Zeit, Hoffnungsträger bei unseren Bemühungen um eine Reduktion der von Menschen verursachten CO2-Emissionen und einer der zentralen Bausteine der dringend notwendigen Energie- und Rohstoffwende. Aber gleichzeitig auch immer noch Forschungsgegenstand. Viele technische Innovationen, aber auch wirtschaftliche und juristische Rahmenbedingungen werden noch benötigt, um die Pläne der Politik Realität werden zu lassen. Und die Bevölkerung muss diese Entwicklungen mittragen, muss neuen Technologien vertrauen.

Wasserstoff – bei aller Globalität auch ein regionalpolitisches Thema. Das Ruhrgebiet mit seinen von Energietechnik, Stahl- und Chemieindustrie geprägten Strukturen bietet ideale Voraussetzungen dafür, zu einer Modellregion für die Transformation von Energieund Rohstoffversorgung zu werden. Dazu trägt nicht nur die wirtschaftliche Struktur des Ruhrgebiets bei, sondern auch die Vielfalt seiner Forschungslandschaft.

Aber: Sehen nur wir selber das so, oder wird diese Stärke des Ruhrgebiets auch international gesehen? Denkt man auch in Brüssel oder noch darüber hinaus an das Ruhrgebiet, wenn man an Wasserstoff denkt? Und was können wir tun, um die internationale Sichtbarkeit des Ruhrgebiets an dieser Stelle (weiter) zu stärken?

Das Kompetenzfeld Energie – System – Transformation der Universitätsallianz Ruhr (UAR), des Verbunds von Ruhr-Universität Bochum, Technischer Universität Dortmund und Universität Duisburg-Essen, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Fragen zu beleuchten und vor allem die Stärke der UAR, ihrer diversen interdisziplinären energie- und verfahrenstechnischen Forschungsverbünde und der mit ihnen verbundenen Forschungsinstitute im Bereich der Wasserstoffforschung unter Beweis zu stellen.

Die Tagung Wasserstoff als Chance für das Ruhrgebiet – Wasserstoffforschung an der UAR richtet sich gleichermaßen an Teilnehmer*innen aus Politik, Industrie und Öffentlichkeit, an Studierende und umweltpolitisch interessierte Studieninteressierte. Dabei richten sich die Veranstaltungen des Vormittags tendenziell an Vertreter*innen von Politik und Industrie und an Studierende. Die Veranstaltungen am Nachmittag richten sich eher an die interessierte Öffentlichkeit. Eine Abgrenzung gibt es aber nicht – jede und jeder sind jederzeit willkommen

Die Tagung wird im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum als hybride Veranstaltung durchgeführt. Eine Teilnahme vor Ort ist nach (kostenloser) Anmeldung unter www.uaruhr-est.de möglich (Anmeldungen bitte bis zum 05.11.2021; für den Zugang ist ein aktueller 3G-Nachweis erforderlich). Fragen richten Sie bitte an H2-Workshop@rub.de


Webkonferenz

Zwischen Struktur- und Klimawandel: Schließen von Kohlenstoffkreisläufen als nachhaltiger Beitrag für den Wandel im Rheinischen Revier
07. + 08. Dezember 2020, ca. 10 – 16.30 Uhr

Im Rahmen der Webkonferenz wollen wir Ihnen in diversen Vorträgen erste Forschungsergebnisse der Doktorandinnen und Doktoranden der DS CCCE vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Die Arbeiten der DS CCCE berücksichtigen technische, naturwissenschaftliche, juristische, ökonomische, sozialwissenschaftliche und ethische Aspekte.
Die Themen der einzelnen Vorträge können dem Programm (s.u.) entnommen werden.

Als Teil des virtuellen Innovations- und Technologiezentrums zur stofflichen Nutzung nachhaltiger Kohlenstoffquellen (ITZ CC) mit den Verbundprojektpartnern Fraunhofer UMSICHT und RWE Power AG schafft die DS CCCE Strukturen für eine wissenschaftliche Begleitung und für die nachhaltige Gestaltung des Strukturwandels im Rheinischen Braunkohlerevier. Langfristiges Ziel ist, einen wissenschaftlichen und praxisorientierten Beitrag zur Schließung von Kohlenstoffkreisläufen zu leisten.

Eine Übersicht und nähere Informationen zu den jeweiligen Forschungsthemen ist unter der Rubrik "Promotionsprojekte" zu finden.


Die vorgestellten Forschungsergebnisse der Doktorandinnen und Doktoranden der DS CCCE können nun unter nachfolgendem Link eingesehen werden: Klick

Sollten Sie nicht an der Konferenz teilgenommen haben, können Sie das zugehörige Passwort per formloser Mail an DS-CCCE@ruhr-uni-bochum.de erfragen.